Separate Brennkammer

Das Hauptunterscheidungsmerkmal des indirekten Kochens ist das Vorhandensein von zwei getrennten Kammern: eine zum Kochen und eine zum Verbrennen von Holz.
Dies ist eine optimale Lösung, um zu verhindern, dass die Speisen mit den Rauchgasen in Berührung kommen. In der Garkammer ist die Zubereitung von mehreren Speisen auf mehreren Kochebenen gleichzeitig möglich. Die Rauchgase werden durch den Schornstein abgeleitet.
Die für den Bau dieser Produkte verwendete Technologie, wie z. B. die Verwendung von 12 cm Steinwolle zur Isolierung, ermöglicht es, in kurzer Zeit hohe Temperaturen zu erreichen – und während der Kochphasen aufrechtzuerhalten – bei reduziertem Holzverbrauch (max. 2,5 kg), was Zeit und Brennstoff spart.


Dieses Produkt hat auch ein einzigartiges Merkmal auf dem Markt: das Gewölbe der Edelstahl-Garkammer hat eine abgerundete Form und ist nicht flach. Eine Lösung, die trotz der ressourcenintensiveren Verarbeitung eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht. Die Gerichte müssen während des Garvorgangs nicht gewendet werden. Die Wölbung verhindert, dass sich Brennstoffreste auf dem Gewölbe absetzen, wodurch die Emissionen in die Atmosphäre reduziert werden. Die äußere Struktur besteht aus rostfreiem, galvanisch verzinktem und pulverbeschichtetem Stahl. Der Holzbackofen wird mit einem praktischen, bereits montierten und mit stabilen Rädern ausgestatteten Wagen geliefert, der überall aufgestellt und in den Wintermonaten in Schuppen oder Garage gelagert werden kann.

Innovatives Belüftungssystem

Die Backhäuser verfügen über ein völlig neuartiges Belüftungssystem (vorhanden bei den Modellen Gusto, People, Fiamma 80, INC QV, People Incasso) das es ermöglicht mit nur 1,5 kg Holz in 25 Minuten (*) eine Temperatur von 250 Grad zu erreichen. Das unterstützt die Erfordernisse der Energieeinsparung und Effizienz.
Das Gebläse, das sich in der Rückwand des Ofens befindet, saugt die von den Lebensmitteln erzeugten Dämpfe ab und entfernt jede Art von Feuchtigkeit aus dem Garraum. Gleichzeitig sorgt ein Ventilator für rotierende Luftbewegung im Ofen und verteilt die Wärme, die direkt aus der Brennkammer am Boden des Feuerraums kommt. Es entsteht eine konstante Wärmeverteilung. Dadurch wird die Wärme aus dem hinteren Teil des Backofens nach vorne geleitet, wo sie durch kleine Löcher in der Vorderseite entweicht: Dies ermöglicht nicht nur ein perfektes gleichmäßiges Garen, sondern verhindert auch die plötzliche Freisetzung von Wärme beim Öffnen des Backofens und schafft eine Luftbarriere.
*Temperatur und Zeit beziehen sich auf einen Ofen mit den Abmessungen 45×80.

Einzelheiten

Kein „Umdrehen“ der Speisen während des Kochens, keine Wartung und weniger Emissionen in die Atmosphäre, da eventuelle Verbrennungsrückstände, die sich nicht auf dem abgerundeten Dach absetzen können, in die Brennkammer zurückkehren und dort endgültig verbrannt werden. Darüber hinaus verfügt der Ofen nicht nur am Boden, sondern auch an den Seiten über feuerfeste Materialien.

Spezialitäten

Indirekte Öfen können mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten. Er eignet sich zum Backen von Brot, Lasagne und allen Braten, sowohl Fisch als auch Fleisch. Wenn er auf 450 Grad erhitzt wird, eignet er sich ideal zum Backen von Pizza und vielen typischen internationalen Gerichten, wie Schweizer Gratins, deutsche Flammkuchen oder ligurische Farinata.

Reichhaltige Standardausstattung

  • THERMOMETER UND ZEITSCHALTUHR
  • GARPFLÄCHEN
  • ROSTE AUF 3-5 EBENEN
  • SEITLICHE UND VORDERE EINLEGEBÖDEN
  • HANDABZIEHER ZUM WIEDERANHEIZEN DER GLUT

2,5 Kg
Holz, das zum Kochen benötigt wird

30/45 Minuten
um eine Temperatur von 300°C zu erreichen

420 Grad Celsius
die magische Temperatur, um echte neapolitanische Pizza zuzubereiten

30 Kg
Porchetta, die im Gusto 100 gegart werden kann